User Forum 2008 13.-15. Mai 2008 auf der EURO ID 2008
Dienstag, 13. Mai 2008
10.30-10.50 Uhr
Technologische und Betriebswirtschaftliche Machbarkeitsanalyse des RFID Einsatzes anhand eines Praxisbeispiels Referent: Dr. Michael Krupp, Fraunhofer Institut Integrierte Schaltungen Arbeitsgruppe für Technologien der Logistikdienstleistungswirtschaft ATL
11.00-11.20 Uhr
Wie man mit RFID logistische Prozesse automatisieren kann Referent: Dieter Schindelar, Seeburger AG
12.00-13.00 Uhr
offizielle Eröffnung
13.00-13.20 Uhr
Besondere Anforderungen von UHF-Transponder in metallischer Umgebung Referent: Peter Kern, TBN GmbH
13.30-13.50 Uhr
Leistungssteigerung und Optimierung von RFID Netzwerken Referenten: Gerhard Gangl, EB
Dr. Marcus J. Müller, Ford-Werke GmbH
14.30-14.50 Uhr
Robuste Transponder für den harten industriellen Einsatz Referent: Michael Drubel, Sokymat Automotive GmbH
15.30-15.50 Uhr
RFID in logistischen Prozessen Referent: Martin Hartwigsen, deister electronic GmbH
16.00-16.20 Uhr
“Utilizing RFID to Increase Throughput” Referent: Roby Peters, Intelleflex EMEA
16.30-16.50 Uhr
Printed RFID - Status and Applications Referent: Dr. Jürgen Ficker, Poly IC GmbH & Co. KG
Mittwoch, 14. Mai 2008
10.30-10.50 Uhr
Erfolgreiche RFID-Projekte im instustriellen Umfeld Referent: Chris Schiebel, smart-TEC GmbH & Co. KG
11.00-11.20 Uhr
RFID Innovationen! Wie wird sich RFID in Geschäftsprozesse integrieren? Welche Entwicklungen der Technologie sind erfoderlich? Referent: Frithjof Walk, FEIG Electronic GmbH
12.00-12.20 Uhr
RFID: erfolgreicher Einsatz der UHF-Technik in drei Industrieunternehmen Referent: Gerhard Timme, EURO I.D. Identifikationssysteme GmbH & Co. KG
12.30-12.50 Uhr
Innovative Lösungen für die Produktionslogistik mittels präziser Ortung Referent: Terry Phebey, Ubisense AG
13.00-13.20 Uhr
Damit das Gepäck den Anschluss schafft: RFID am Flughafen Referent: Peter Hager, Siemens AG
13.30-13.50 Uhr
Data Matrix ECC200: Alternative und Abgrenzung zur RFID Technologie Referent: Wolfgang Weber, Pepperl + Fuchs GmbH
14.30-14.50 Uhr
GS1 DataBar - der neue Barcode am Point of Sale Referent: Sabine Kläser, GS1 Germany GmbH
15.30-15.50 Uhr
RFID in der Plagiatsbekämpfung bei der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie Referent: Kay Jeschke, SAP Deutschland AG & Co. KG
16.00-16.20 Uhr
RFID Migration in Mehrwegsystemen - Systemintegration mit kontrollierbarem Risiko Referent: Dr. Hans Christoph Doenges, Dematic GmbH
16.30-16.50 Uhr
Produktidentifikation und –verfolgung Referent: Josef Kenfenheuer, Bayer Technology Services GmbH
Donnerstag, 15. Mai 2008
10.30-10.50 Uhr
((rfid))-Inmold-Label, die innovative Verbindung von Mehrweg-Transport-Behälter und Intelligenz Referent: Holger Häffner, Schreiner Group
11.00-11.20 Uhr
TRS @ EURO ID Referent: Peter Altes, IBC EUROFORUM GmbH
12.00-12.20 Uhr
RFID in Fashion!
Vorteile einer RFID Middleware basierten Lösung in Projekten wie Karstadt und Northland Referent: Dominik Berger, RF-iT Solutions GmbH
12.30-12.50 Uhr
RFID und Sensorik Referent: Michael Schmidt, Scemtec Transponder Technology GmbH
13.00-13.20 Uhr
RFID-Integration in Verpackungen (F&E-Projekt) Referent: Karsten Oltersdorf, TU Dortmund - Fachgebiet Logistik
13.30-13.50 Uhr
RFID-Potenzial in der Produktionslogistik Referent: Alexandre Schäfer, Systema Systementwicklung GmbH / Ortner c.l.s. GmbH
14.30-14.50 Uhr
RFID im Bauwesen: Evaluierung des Einsatzes der RFID-Technologie zur Optimierung von logistischen Prozessen an verschiedenen Bauprodukten Referent: Gerd vom Bögel, Fraunhofer Institut für Mikroelektonische Schaltungen und Systeme
15.30-15.50 Uhr
Moderne Versandlogistik
Referent: Johannes Müller, RC Rhenania Computer GmbH
|